Posts Tagged ‘Infoladen Zittau’

„Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike“

Posted on Mai 19th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für „Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike“

Anja Röhl, die Autorin dieses Buches war am 17. Mai 2014 im Infoladen Zittau zu Gast. Zu Beginn gab sie eine kleine Einführung über die Bedeutung der historischen Person Ulrike Marie Meinhof im Westdeutschland des kalten Krieges, der ehemaligen BRD. Sie beschreibt, wie der Vater als Herausgeber einer damals linken Zeitschrift (dem früheren Magazin konkret) und Ulrike Meinhof als Anti-Atomkrieg-Aktivistin sich kennenlernten und zusammen politisch in der ehemaligen BRD aufklärerisch und journalistisch tätig waren. Im Laufe der Zeit wurde Ulrike Meinhof zur meistgelesensten Journalistin und Vordenkerin einer ganzen Generation. Read the rest of this entry »

Dynamo Dresden übergibt Preis an Infoladen Zittau

Posted on Mai 12th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Dynamo Dresden übergibt Preis an Infoladen Zittau

vordere Reihe: v.l.n.r.: Ramona Gehring, Jens Thöricht, Andreas Ritter

vordere Reihe: v.l.n.r.: Ramona Gehring, Jens Thöricht, Andreas Ritter

Vor Anpfiff des Spieles SG Dynamo Dresden gegen Arminia Bielefeld am 11. Mai 2014 in Dresden wurde vor ausverkauftem Stadion der Preis für das Engagement gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Akzeptanz und Menschlichkeit an Ramona Gehring und Jens Thöricht vom Team des Infoladen Zittau übergeben. Read the rest of this entry »

Sport verbindet – Wir sind alle Ausländer – fast überall!

Posted on Mai 12th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Sport verbindet – Wir sind alle Ausländer – fast überall!

Was tun gegen Vorurteile und Fremdenhass im Dreiländereck? – zu dieser Thematik hatte das Team vom Infoladen Zittau am 10. Mai 2014 in das Sport- und Freizeitzentrum Zittau alle Interessierten herzlich eingeladen. Read the rest of this entry »

Lesung: Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike (Meinhof)

Posted on Mai 9th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Lesung: Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike (Meinhof)

Die Frau meines Vaters [640x480]Am 17. Mai 2014 liest Anja Roehl, Tochter von Ulrike Meinhof, um 10 Uhr im Infoladen Zittau aus dem Buch „Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike“. Dazu lädt das Team vom Infoladen Zittau alle Interessierten herzlich ein. Da die Plätz begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung.

Das Buch ist eine literarische Verarbeitung von Erinnerungen an Ulrike Meinhof: Diese Erinnerungen werden auf dem Hintergrund von Kindheitserlebnissen in Erziehungsinstitutionen, dem Postfaschismus der Adenauer-Ära, fehlender Elternkompetenz der Kriegs- und Führerkinder, und der Zeit der Studentenproteste während des Kalten Krieges chronologisch aufgeblättert.

Dies geschieht aus Sicht eines Kindes, einer Jugendlichen, einer jungen Frau. In Hamburg,  in Westdeutschland, zwischen 1958 und 1976. Die Erinnerungsstücke fügen sich in äußerster Verdichtung wie Filmszenen montagehaft zusammen.

Die familiäre Begegnung mit der historischen Person Ulrike Meinhof, die in ihrem journalistischen Wirken gegen die Wiederbewaffnung, gegen die Notstandsgesetze und als Vordenkerin der Überwindung des Kalten Krieges, aber auch mit vielen pädagogisch-emanzipativen Aspekten in dem Buch mehr und mehr Raum gewinnt, wirkt durch rückhaltlose Subjektivität authentisch und gewinnt durch Authentizität an Wahrheit. Eine Wahrheit, die sich diametral gegen die bisherige familiäre Deutung dieser historischen Person stellt und ebenso gegen den Bann, den die bürgerliche Gesellschaft über diese, für die junge Bundesrepublik bedeutungsvolle Intellektuelle und Widerständlerin bis heute verhängt hat.

Originalveröffentlichung Gebunden mit Schutzumschlag, ca. 160 Seiten ca. € (D)  18,– € (A)  18,50 €, http://www.edition-nautilus.de/programm/belletristik/buch-978-3-89401-771-2.html

SGD-Preis Verleihung an Infoladen Zittau vor Spiel Dynamo Dresden gegen Arminia Bielefeld

Posted on Mai 8th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für SGD-Preis Verleihung an Infoladen Zittau vor Spiel Dynamo Dresden gegen Arminia Bielefeld

Vor dem Spiel Dynamo Dresden gegen Arminia Bielefeld am 11. Mai 2014 wird vor ausverkauftem Stadion in Dresden der Preis für das Engagement gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Akzeptanz und Menschlichkeit an das Team vom Infoladen Zittau übergeben. Read the rest of this entry »

Infoladen Zittau erhält den SGD-Preis 2014

Posted on April 25th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Infoladen Zittau erhält den SGD-Preis 2014

Dynamo vergibt zum dritten Mal den Preis für Engagement gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Akzeptanz und Menschlichkeit Read the rest of this entry »

„Initiative Geschichte erfahren, europäisch denken und Europa gemeinsam erleben“ beendet Forschungsarbeit

Posted on April 22nd, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für „Initiative Geschichte erfahren, europäisch denken und Europa gemeinsam erleben“ beendet Forschungsarbeit

Mit der Anerkennung des Abschlussberichtes der „Initiative Geschichte erfahren, europäisch denken und Europa gemeinsam erleben“ durch JUGEND für Europa (JfE) am 15. April 2014 beenden die Mitglieder der Initiative ihre Forschungsarbeit. Read the rest of this entry »

G8 Heiligendamm – 7 Jahre später

Posted on April 17th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für G8 Heiligendamm – 7 Jahre später

G8 bDer 33. G8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm stand unter dem Motto „Wachstum und Verantwortung“ und mobilisierte eine breite Protestbewegung, die während des Gipfels verschiedene Demonstrationen und Aktionen organisierte.

Einige Strafverfahren endeten erst vor wenigen Wochen. Was ist von der Kraft und Wut gegen das System, für welches der Gipfel stellvertretend steht, geblieben? Was haben die Repressionen und Schikanen des Staates gegen Aktivist_innen bewirkt? Anhand von anonymisierten Schilderungen wird ein kleiner Einblick in das von einigen Menschen Erlebte gegeben.

Zu einem Austausch über dieses Thema lädt das Team vom Infoladen Zittau am 27. Juni 2014 um 18 Uhr in den Infoladen Zittau ein.

Lesecafé im Infoladen Zittau

Posted on April 10th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Lesecafé im Infoladen Zittau

Weihnachtsmärchen für Erwachsene webAb September 2014 finden monatlich im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) Lesungen zu verschiedenen Themen statt.

Das Lesecafé, welches durch die Stadt Zittau gefördert wird, soll ein Ort des Hörens, aber auch des Einbringens sein. Interessierte Menschen können gern Bücher zur Lesung vorschlagen und selbst daraus lesen. Im Anschluss kann sich darüber in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht werden.

Die Lesungen finden jeweils 17 Uhr statt. Nachfolgende Lesungen ist die letzte im Jahr 2014:
12. Dezember: Weihnachtsmärchen für Erwachsene

 

Lesecafé im Infoladen Zittau

Posted on April 10th, 2014 by Admin  |  Kommentare deaktiviert für Lesecafé im Infoladen Zittau

Geschichte des polnischen Widerstandskampfes 1939- 45 webAb September 2014 finden monatlich im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) Lesungen zu verschiedenen Themen statt.

Das Lesecafé, welches durch die Stadt Zittau gefördert wird, soll ein Ort des Hörens, aber auch des Einbringens sein. Interessierte Menschen können gern Bücher zur Lesung vorschlagen und selbst daraus lesen. Im Anschluss kann sich darüber in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht werden.

Die Lesungen finden jeweils 17 Uhr statt. Nachfolgende Lesungen stehen bereits fest:

28. November: Geschichte des polnischen Widerstandskampfes 1939- 45
12. Dezember: Weihnachtsmärchen für Erwachsene