Posted on Oktober 30th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Mietentwicklung im ländlichen Raum – wird die kommunale Wohnungsverwaltung ihrem sozialen Auftrag noch gerecht?
Grundmiete gleichbleibend, Nebenkosten steigen, Bruttomiete zu hoch. Mietentwicklung im ländlichen Raum – wird die kommunale Wohnungsverwaltung ihrem sozialen Auftrag noch gerecht? Read the rest of this entry »
Posted on Oktober 1st, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Infoladen Zittau bittet um Winterkleidung für Bedürftige
Seit mehr als vier Jahren stellt der Infoladen Zittau in der Äußeren Weberstraße 2 neben einer Mediathek und Computerarbeitsplätzen auch Kleidung für bedürftige Menschen kostenfrei zu Verfügung. Leider hat sich die soziale Lage nicht wesentlich gebessert, so dass nach wie vor viele Menschen das Angebot nutzen. „Deshalb bitten wir nun zu Beginn der kälteren Jahreszeit um Kleiderspenden. Gerade Kleidung für Kinder wird gesucht“, teilt Elisabeth Böhme vom Infoladen Zittau mit. Abgegeben werden können diese jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.
Posted on September 29th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Mietentwicklung im ländlichen Raum – wird die kommunale Wohnungsverwaltung ihrem sozialen Auftrag noch gerecht?
Grundmiete gleichbleibend, Nebenkosten steigen, Bruttomiete zu hoch. Mietentwicklung im ländlichen Raum – wird die kommunale Wohnungsverwaltung ihrem sozialen Auftrag noch gerecht?
Zu diesem Thema lädt das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. alle Interessierten herzlich am 29. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in den Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
Posted on September 29th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Lesung des Buches „1984“

erstes Lesecafé
Kerzen, Leselampe, das Buch „1984“ von George Orwell. Das waren die Zutaten zum ersten Lesecafé, welches am 26. September im Infoladen Zittau stattfand.
Das Lesecafé ist ein Ort des Hörens, aber auch des Einbringens sein. Interessierte Menschen können gern Bücher zur Lesung vorschlagen und selbst daraus lesen. Im Anschluss kann sich darüber in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht werden. Die Lesereihe wird durch die Stadt Zittau gefördert.
Als weitere Lesungen sind geplant:
28. November: Geschichte des polnischen Widerstandskampfes 1939- 45
12. Dezember: Weihnachtsmärchen für Erwachsene
Posted on August 13th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Hartz IV: Entwürdigung mit System – „Die Würde des Menschen* ist unantastbar.“ * Gilt nicht für Menschen ohne Geld

Gegenwehr ist notwendig
Diesem Thema widmete sich am 12. August Rechtsanwalt Gregor Janik im Infoladen Zittau und zeigte die Hintergründe des Systems und mögliche individuelle Interventionsmöglichkeiten dagegen auf.
Im Rahmen des Vortrags wurden die rechtlichen Fragen von HartzIV und der politische Kontext betrachtet. Erwerbslosigkeit und Armut sind keine persönlichen Probleme. Der organisierte Widerstand von Erwerbslosen, BilligjobberInnen und Immigrantinnen muss als Teil eines umfassenderen Kampfes für eine menschenwürdige Gesellschaft begriffen werden!
Warum?
Die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgestellten Grundrechte werden immer weiter beschnitten. Das Sozialstaatsprinzip, Asylrecht, Versammlungsfreiheit und persönliche Freiheitsrechte sind durch Verfassungszusätze, Verordnungen und internationale Abkommen fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Read the rest of this entry »
Posted on Juli 4th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Infoladen Zittau unterstützt Rote Hilfe
Der Infoladen Zittau bietet in seinen Räumlichkeiten nun auch wichtige Informationen der Roten Hilfe, zum Beispiel über die Möglichkeit der Aussageverweigerung und was bei Hausdurchsuchungen getan werden sollte, an. Weiterhin kann bei Bedarf ein Kontakt zur nächsten Ortsgruppe der Roten Hilfe hergestellt werden.
Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Ihre Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften, wegen Teilnahme an spontanen Streiks oder wegen Widerstand gegen polizeiliche Übergriffe ihren Arbeitsplatz verlieren, vor Gericht gestellt, verurteilt werden. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird. Read the rest of this entry »
Posted on Juni 29th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für G8 Heiligendamm – 7 Jahre später – Rückblick und Ausblick
Der 33. G8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm stand unter dem Motto „Wachstum und Verantwortung“ und mobilisierte eine breite Protestbewegung, die während des Gipfels verschiedene Demonstrationen und Aktionen organisierte. Einige Strafverfahren endeten erst vor wenigen Wochen. Read the rest of this entry »
Posted on Juni 20th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Lebendige Kooperation zwischen SG Dynamo Dresden und Infoladen Zittau
Am 20. Juni 2014 besuchten die Vertreter_innen von SG Dynamo Dresden Isabell Fix, Marek Lange und Christian Kapps das Team des Infoladen Zittau. Read the rest of this entry »
Posted on Juni 20th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Was tun gegen die Jugend- und Grenzkriminalität
Zu einem Austausch über dieses gerade im Landkreis Görlitz brisante Thema hatte das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 19. Juni 2014 in den Infoladen Zittau eingeladen.
Zu Beginn des Vortrages informierte Jens Thöricht, Journalist und Richter am Sozialgericht Dresden, was unter „Jugendkriminalität“ zu verstehen ist und welche Schwierigkeiten es mit der Definition des Begriffes „Grenzkriminalität“ gibt. Read the rest of this entry »
Posted on Mai 19th, 2014 by Admin | Kommentare deaktiviert für Können Heilpraktiker den Ärztemangel im Kreis Görlitz entgegenwirken? Alternativmedizin vs. Schulmedizin?
Zu einem Austausch über dieses Thema lädt der Infoladen Zittau am 27. November 2014 um 18 Uhr in den Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
34 Ärzte im Alter über 65 Jahre, 240 Ärzte sind zwischen 50 und 65 Jahre alt. Circa 5 Heilpraktiker gibt es. Könnte der Ausbau der Alternativmedizin dem Ärztemangel entgegenwirken? Und was ist das eigentlich?
Immer wieder berichten Medien über Wunderheilungen durch Alternativmedizin – und mindestens ebenso oft über Fälle, in denen Menschenleben akut gefährdet waren, weil statt eines Arztes ein Heilpraktiker aufgesucht wurde. Die Frage, welcher Behandlungsansatz für Patienten der Bessere ist, spaltet die Bevölkerung: Einerseits haben viele Menschen Bedenken, dass zu viel „Chemie“ ihrer Gesundheit nicht zuträglich ist – andererseits hoffen sie auf die Heilkraft von Mutter Natur, obwohl es Mittel und Wege gibt, Erkrankungen auf schulmedizinischem Weg wirksam und schnell zu therapieren.
Als fachkundige Referentin gibt Belinda Lübeck, klinische Kodiererin am städtischen Klinikum Görlitz, einen kleinen Einblick in ihre Arbeitswelt und freut sich anschließend auf einen interessanten Austausch.