Posted on Oktober 4th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für SZ: Infoladen informiert über fairen Handel
Zittau
Am 5. Oktober informiert eine Mitarbeiterin des „Eine-Welt-Ladens Zittau“ um 19 Uhr im Infoladen Zittau, Äußere Weberstraße 2, über fairen Handel am Beispiel von Kaffee. „Natürlich kann dieser auch gleich probiert werden“, teilte der Infoladen mit. Fairer Handel garantiert den Erzeugern von Produkten auskömmliche Preise. (SZ)
Quelle: Sächsische Zeitung 4.10.2010
Posted on September 25th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für 1. Info-Cafe mit Vortrag im Infoladen
Fairer Handel ist Thema im Infoladen Zittau Am 5.Oktober informiert eine Mitarbeiterin des „Eine Weltladens Zittau“ 19 Uhr im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) über Fairen Handel am Beispiel von Kaffee. Natürlich kann dieser auch gleich probiert werden.
Als Fairer Handel (Fair Trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeugerpreise für die gehandelten Produkte üblicherweise über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit soll den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden. In der Produktion sollen außerdem internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.

Posted on September 25th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung – AntiCastor
Posted on September 25th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für NEU im Infoladen Zittau
Seit heute besteht die Möglichkeit eine 25mm Button-Maschine plus passenden Kreisschneider gegen eine Leihgebühr von 10€ auszuleihen. Buttons können natürlich auch direkt im Infoladen erstellt werden, wodurch keine Gebühr anfällt.
Preise für Rohmaterialien auf Anfrage im Infoladen.
Posted on September 23rd, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für Eröffnung des Infoladen Zittau
Am 11.September 2010 eröffnete der Zittauer Infoladen in der Äußeren Weberstraße 2 in Zittau.
Betrieben wird er von der Projektgruppe „Couleur Noir“, ein Zusammenschluss von Menschen aus der Region.
Ziel ist es, nach den Kürzungen der Kinder- und Jugendhilfe durch die sächsische Staatsregierung die Jugendarbeit mit internationalen Bildungsangeboten und Kulturveranstaltungen zu stärken.
Geplant ist weiterhin die Förderung alternativer Jugendkultur, des demokratischen Grundverständnisses und das Vermitteln von Kontakten zu Opferberatungsstellen.
Finanziell unterstützt wird der Info-Laden von „Jugend für Europa“.
Eröffnet wurde der Infoladen Zittau durch den Projektleiter T. Neumann.
Daran folgte eine Diskussionsrunde zum Thema „20 Jahre Kapitalismus in der Region Dreiländereck“ .
Freunde aus der tschechischen Republik erläuterten die Situation im Nachbarland und gaben uns Einblicke in ihre politische Sichtweise.
Die erfolgreiche Eröffnung des Infoladens wurde von allen Gästen, auch unseren tschechischen, gut angenommen.
Es wurde gegrillt, Graffitis gesprüht, Buttons gemacht und sich nebenbei ausgetauscht.
Besonderen Dank gilt dem Hip Hopper mc.Marco aus Dresden, der extra zur Eröffnung gekommen war und seine Texte präsentierte.
Der Infoladen Zittau ist dienstags von 14-17 Uhr und donnerstags von 14-19 Uhr geöffnet.
Jeweils am 1.Dienstag des Monats findet 16 Uhr ein offenes Antifa Café statt.
Informiert wird über aktuell politische Ereignisse, wie etwa dem anstehenden Castor Transport und die Aktionskonferenz gegen den geplanten Naziaufmarsch am 13. Und 19.Februar 2011 in Dresden.
Die Konferenz findet am 08. und 09.Oktober 2010 in Dresden statt.
Ebenfalls kann im Infoladen kostenlos Computer und Internet genutzt werden, denn gerade Menschen mit keinem oder geringen Einkommen haben diese Möglichkeit oft nicht.
Der Autonomal-Versand präsentiert ebenfalls eine Auswahl seines Sortimentes – ein Sortiment, welches gerade die alternative Szene anspricht.
Vormerken kann mensch sich schon 2 Veranstaltungstermine: Am 05.Oktober informiert 17 Uhr eine Aktivistin über fair gehandelten Café – natürlich kann dieser auch gleich probiert werden.
Am 13.Oktober gibt es 19 Uhr eine Infoveranstaltung unter dem Thema „der castor kommt… und wir sind schon da“. Dafür konnten wir Cecile „das Eichhörnchen“ Lecomte, eine langjährige Anti-Atom Aktivistin aus dem Wendland gewinnen..
Weitere Bilder von der Eröffnung unter: http://www.flickr.com/photos/left-press/sets/72157624815711543/
Link zur Aktionskonferenz gegen den geplanten Naziaufmarsch im Februar 2011 in Dresden http://www.dazwischengehen.org/blog/2010/09/8910-aktionskonferenz-gegen-naziaufmarsch-2011-dresden
Posted on September 21st, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr
An jedem 1. Dienstag im Monat: Café Abend
Posted on September 20th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für Angriff auf Nachbarbüro des Infoladens
Erneut Anschlag auf Linke-Büro in Ostsachsen
Zittau. Auf die Linke in Ostsachsen ist erneut ein Anschlag verübt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde am Sonntagabend die Scheibe eines Parteibüros in Zittau eingeschlagen. Nach Angaben der Linken beträgt der Schaden etwa 800 Euro.
Ähnliche Attacken gab es nach Angaben der Polizei und der Partei in der Vergangenheit auch gegen andere Linke-Büros in Ostsachsen. Der Treff in Zittau sei bis vor einem Jahr regelmäßig im zweiwöchigen Rhythmus beschädigt worden, sagte Linke-Kreisgeschäftsführer Jens Thöricht. Dann habe die Polizei eine Überwachungskamera installiert. Die Linke vermutet bei der Serie einen rechtsextremistischen Hintergrund. (dpa/sn)
Quelle: http://www.sz-online.de/Nachrichten/Sachsen/Erneut_Anschlag_auf_Linke-Buero_in_Ostsachsen/articleid-2566350 [20.09.2010 19:27]
Posted on September 9th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für Eröffnung des Infoladen Zittau
Am 11.September 2010 eröffnet 14 Uhr der Infoladen Zittau in der
Äußeren Weberstraße 2 in Zittau. Betrieben wird er von der
Projektgruppe „Couleur Noir“, ein Zusammenschluss von Menschen aus
der Region. Ziel ist es nach den Kürzungen der Kinder- und Jugendhilfe
durch die sächsische Staatsregierung die Jugendarbeit mit
internationalen Bildungsangeboten und Kulturveranstaltungen zu stärken.
Geplant ist weiterhin die Förderung alternativer Jugendkultur, des
demokratischen Grundverständnisses und das Vermitteln von Kontakten zu
Opferberatungsstellen. Dieses Anliegen wird von dem Programm „Jugend
für Europa“ finanziell unterstützt. JUGEND für Europa ist
Nationalagentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION und SALTO Centre
für Training und Kooperation.
Zur Eröffnung ist ein Vortrag „20 Jahre Kapitalismus in der Region“
geplant. An diesem nehmen Gäste aus der tschechischen Republik teil um
ihren Standpunkt zu schildern. Weiterhin ist ein Graffiti – Workshop,
ein Button – Workshop und vieles mehr geplant.
Eingeladen sind alle demokratisch gesinnten BürgerInnen. „Personen
mit nationalistischen und rassistischen Anschauungen sind unerwünscht
und werden nicht geduldet!“
Posted on August 9th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für PM: Tamara Bunke e.V. unterstützt Opfer des Hochwassers in Zittau
Nach Bekanntwerden des Ausmaßes der schweren Schäden der zahlreichen Überschwemmungen im Zittauer Stadtgebiet mobilisierte die Vorsitzende des Tamara Bunke -Verein zur internationalen Jugendverständigung e.V., Ramona Gehring, die Mitglieder des Vereins, um den Opfern der Katastrophe zu helfen. So wurden am frühen Sonntagmorgen mehreren älteren BürgerInnen geholfen, ihre überschwemmten Keller, Wohnungen und Gärten zu beräumen. Auch in den nächsten Tagen werden Vereinsmitglieder unterwegs sein, um weiteren Geschädigten uneigennützig zu helfen.
Unterstützt wird der Verein dabei von der Projektgruppe „Couleur Noir“ (gefördert von der Jugend für Europa) und der Antifa Lausitz.
Posted on Juli 28th, 2010 by Gemuesekohl | Kommentare deaktiviert für 7.Antira Fußballturnier vom 23.07.-25.07.10
Trotz sturzbachartiger Regenfälle waren insgesamt 24 Teams am Start, um sich durch den Schlamm zu bolzen. Die Fittesten waren am Ende die „Dudes“ aus Großhennersdorf, die sowohl im Fußball, als auch beim Fairplay und Spaßspielen die Nase vorn hatten. Auf den Plätzen folgten „Team Hervorragend“ und die „Blackouts“.
Wir bedanken uns bei allen Spielern, Helfern und natürlich auch bei den Bands, die den Samtsag Abend ordentlich gerockt haben!
Fotos: -HIER-
Quelle: http://www.augenauf.net/index.php?lg=de&whl=12030200