Posted on November 20th, 2023 by Admin | No Comments »
Wie empfangen wir Asylsuchende? Nachdem Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz permanent dezentrale Unterbringung in Wohnungen forderte, wurde diese Unterbringungsmöglichkeit im Landkreis Görlitz gut praktiziert. Scheitert dies jetzt am Sparzwang? Kündigt deswegen der Landkreis Wohnungen? Und was ist mit Integration und Mitmenschlichkeit?
Zu Diskussion über das Thema lädt das kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 31. Januar 2023 um 17 Uhr in den Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
Als Gesprächspartner stehen Rechtsanwalt Gregor Janik und Kreisrat Jens Hentschel-Thöricht (DIE LINKE) zur Verfügung.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“
Posted on November 20th, 2023 by Admin | No Comments »
Ist der öffentliche Personennahverkehr im ländlichen Raum auf Dauer sichergestellt? Kann davon überhaupt noch gesprochen werden? Welche Konzepte sind sinnvoll, wenn die Bevölkerungsdichte und die Anzahl der Einwohner sinkt?
Zu Diskussion über das Thema lädt das kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 17. Januar 2023 um 17 Uhr in den Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
Als Gesprächspartner stehen Rechtsanwalt Gregor Janik und Kreisrat Jens Hentschel-Thöricht (DIE LINKE) zur Verfügung.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“
Posted on September 25th, 2023 by Admin | No Comments »
Der Ärztemangel in Sachsen verschärft sich zusehends. Zum 1. Juli waren 484 Praxiszulassungen ungenutzt, darunter 430 für Allgemeinmediziner. Der Ärztemangel in Sachsen verschärft sich zusehends. Vor allem in ländlichen Gebieten, wie im Landkreis Görlitz, sind die Lücken in der Gesundheitsversorgung längst spürbar. Was kann seitens der politischen Verantwortlichen und der Kassenärztlichen Vereinigung getan werden? Und was können „Gemeindeschwestern erzählen“?
Darüber diskutieren Jens Hentschel-Thöricht, Kreisrat der LINKEN und Mitglied im Ausschuss Gesundheit und Soziales und Rechtsanwalt Gregor Janik. Dabei wird unter anderem das Buch „Gemeindeschwestern erzählen“ von Marion Heinrich vorgestellt – möglicherweise lassen sich darin Lösungen finden? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Zu dieser Veranstaltung lädt das Kommunalpolitische Forum alle Interessierten am 6. Dezember 2023 um 18 Uhr in den Infoladen Zittau recht herzlich ein.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“
Posted on September 25th, 2023 by Admin | No Comments »
Zu diesem Thema veranstaltet das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 8. November 2023 um 18 Uhr im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) eine Informationsveranstaltung.
Die Sicherheit seiner Bürger zu garantieren ist eine wichtige Aufgabe des Staates. Wie gut oder schlecht dies gelingt, wird kontrovers in der Presse, am Stammtisch und in der Politik diskutiert.
Doch was steckt hinter den Delikten? Und vor allem was kann dagegen getan werden? Sind Videokameras das neue „Allheilmittel“? Diesen und weiteren Fragen gehen Rechtsanwalt Gregor Janik und Jens Hentschel-Thöricht, Kreisrat der LINKEN, nach.
Zu dieser Veranstaltung lädt das Kommunalpolitische Forum alle Interessierten recht herzlich ein.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“
Posted on September 25th, 2023 by Admin | No Comments »
Der Freistaat Sachsen beteiligt sich an allen Angeboten der Kindertagesbetreuung durch Zahlung eines Landeszuschusses. Die Eltern sollen bzw. müssen Beiträge zur teilweisen Deckung der Betriebskosten zahlen. Zuviel? Und die Kommune trägt die übrigen Betriebskosten – den Gemeindeanteil. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wer entscheidet?
Zur Information und Diskussion über das Thema lädt das kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 25. Oktober 2023 um 17:00 Uhr in den Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
Als Gesprächspartner konnten Kreisrat Jens Hentschel-Thöricht (DIE LINKE) und Rechtsanwalt Gregor Janik gewonnen werden.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“
Posted on Februar 17th, 2020 by Admin | No Comments »
Liebe Kandidaten zur Kommunalwahl 2019,
ihr seid zur Kommunalwahl 2019 auf der Liste der LINKEN
angetreten. Einige wurden gewählt. Andere sind Nachrücker. Und einige sind
berufene Bürger und engagieren sich so in ihrer Gemeinde.
Wie im Jahr 2019 versprochen, stehe ich Euch gern mit Rat
und Tat zur Seite. Damit wir uns gemeinsam im Sinne einer Interkommunalen
Zusammenarbeit besser abstimmen können, lade ich Euch im Namen des
Kommunalpolitischen Forum Sachsen e.V. gern zur einen ersten Gedankenaustausch
ein.
Dieser findet am 29.
Februar 2020 um 09 Uhr beginnend im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2)
statt. Plant dafür bitte ca. 2 Stunden ein, für Kaffee und Getränke ist
gesorgt.
Hintergrund:
Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) bezeichnet die Zusammenarbeit
von Gebietskörperschaften, also von Gemeinden, kreisangehörigen oder
kreisfreien Städten sowie Kreisen zur Realisierung gemeinsamer Ziele und
Aufgaben.
Dies bedeutet entsprechend auch, dass die Vertreter in den
unterschiedlichen Ebenen der kommunalen Parlamente sich regelmäßig austauschen,
Probleme erörtern und gemeinsam Lösungen finden sollten.
Ziel der IKZ für die Akteure in kleinen Kommunen im Alltag
mit ihren vielfältigen praktischen Aufgaben der Daseinsvorsorge ist eine
Entlastung um so Freiräume und Anlässe
für den Blick auf strategische Fragen schaffen.
Denn häufig seien Entscheidungsträger mit dringlichen Aufgaben im
Alltagsgeschäft konfrontiert. „Momente, sich mit etwas Abstand den
strategischen Zukunftsfragen der Gemeinde zu widmen, sind selten und wären aber
wichtig, um die Kommunen in einer Region gemeinsam zukunftsfähig zu machen“, erklärt
Jutta Deffner vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE).
Wer der IKZ jedoch keine Chance gibt oder sie nicht richtig
nutzt, verschwendet Potential. Denn sie hat viele Vorteile: Sie stärkt die
Leistungsfähigkeit der Kommunen, verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit und spart
häufig Kosten sowie Personal. Viele Experten bezeichnen die IKZ deshalb auch
als Alternative zu den umstrittenen Gemeindegebietsreformen. Denn sie erlaubt
es Kommunen, bei Problemen wie etwa dem Bevölkerungsrückgang, dem
Fachkräftemangel oder chronischer Finanznot zusammenzuarbeiten – ohne die
kommunale Selbstverwaltung aufgeben zu müssen. Daher ist es notwendig, dass die
Akteure vor Ort zusammen und abgestimmt wirken.
Posted on November 6th, 2019 by Admin | No Comments »
Am 11.
Dezember 2019 findet eine soziale Weihnachtsfeier für Menschen und Familien
statt, die durch die unsoziale Bundes- und Landespolitik besonders betroffen
sind. Ebenfalls sind die Betroffenen der unmenschlichen Asylpolitik eingeladen.
„Der Tamara-Bunke-Verein lädt in Zusammenarbeit mit der LINKEN. Zittau von 15 bis
17 Uhr in den Infoladen Zittau zu Kaffee, Kakao und Stollen in gemütlicher
Atmosphäre ein“, so die Vereinsvorsitzende Ramona Gehring.
Für Kinder wird es kleine Überraschungen geben, Erwachsene können lesenswerte Bücher und Kleidung kostenfrei erhalten.
Der Infoladen Zittau befindet sich in der Äußeren Weberstraße 2.
invitation
Gladly invites you the Tamara Bunke Club and
THE LEFT. Zittau for our social Christmas party. This takes place on 11
December 2019 from 15 to 17 o’clock in the Infoladen Zittau, outer Weberstraße
2, instead. With coffee, cocoa and stollen we can exchange in a cozy
atmosphere.
دعوة
بسرور يدعوك نادي تامارا بونك و
على اليسار. Zittau لحفلة عيد الميلاد الاجتماعية لدينا. هذا يحدث في 11 ديسمبر
2019 من 15 إلى 17:00 في Infoladen Zittau ، الخارجي Weberstraße 2 ، بدلاً من ذلك.
مع القهوة والكاكاو و stollen يمكننا تبادل في جو مريح.
invitation
Vous invite volontiers le Tamara Bunke Club et
La gauche. Zittau pour notre fête de Noël sociale. Cela a lieu le 11 décembre
2019 de 15h à 17h dans Infoladen Zittau, à l’extérieur de Weberstraße 2, à la
place. Avec du café, du cacao et du stollen, nous pouvons échanger dans une
atmosphère chaleureuse.
приглашение
С удовольствием приглашаю вас в клуб Tamara Bunke и
ЛЕВАЯ. Zittau для нашей социальной рождественской вечеринки. Это происходит 11
декабря 201 года с 15 до 17 часов в Инфоладен Циттау, внешняя Веберштрассе 2. С
кофе, какао и столленом мы можем обменяться в уютной атмосфере.
Posted on September 22nd, 2019 by Admin | No Comments »
Gemäß der
UN-Behindertenrechtskonvention sind Voraussetzungen zu schaffen, die es
behinderten Menschen ermöglichen, gleichberechtigt und selbstbestimmt am
gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Hierzu gehören beispielsweise auch
barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Einrichtungen und dem öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV).
Wo besteht im
Landkreis Görlitz weiterer Handlungsbedarf, was muss sich ändern? Und welche
Möglichkeiten haben die Kommunen dazu? Wo und wie können sich Betroffene Gehör
verschaffen?
Diesem Thema
widmet sich das Kommunalpolitische Forum Sachsen am 22. Oktober 2019 um 17 Uhr
im Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2). Als Referenten konnten Winfried
Bruns, Vorsitzender des Sozialverbandes VDK Ortsverband Löbau – Zittau und Jens
Hentschel-Thöricht, Zittauer Kreisrat der LINKEN gewonnen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Posted on September 22nd, 2019 by Admin | No Comments »
Ist
der Landkreis Görlitz eine ausblutende Region, die nur noch Sterbehilfe bekommen
darf? Ist Görlitz noch eine Wachstumsstadt? Dürfen Straßen in kleineren
Gemeinden nur noch geschottert werden?
Sind wir eine aussterbende Region im Freistaat Sachsen ohne Perspektive? Und brauchen wir dann überhaupt noch die Diskussion um die öffentliche Sicherheit, ordentliche Ausstattung der Polizei? Oder sind wir längst abgeschrieben?
Diese
Fragen werden am 9. Oktober 2019 um 18:30 Uhr im Infoladen Zittau, Äußere
Weberstraße 2 auf Einladung des Kommunalpolitischen Forums diskutiert.
Als Referent konnte der Zittauer Kreis- und Stadtrat Jens Hentschel-Thöricht gewonnen werden. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Posted on Februar 15th, 2019 by Admin | No Comments »
Erich Westendarp / pixelio.de
Der Freistaat
Sachsen beteiligt sich an allen Angeboten der Kindertagesbetreuung durch
Zahlung eines Landeszuschusses. Die Eltern sollen bzw. müssen Beiträge zur
teilweisen Deckung der Betriebskosten zahlen. Zuviel? Und die Kommune trägt die
übrigen Betriebskosten. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wer
entscheidet?
Zur Information und Diskussion über das Thema lädt das
kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. am 12. März 2019 um 17:00 Uhr in den
Infoladen Zittau (Äußere Weberstraße 2) ein.
Als Gesprächspartner konnten Kreis- und Stadtrat Jens
Thöricht (DIE LINKE), Rechtsanwalt Gregor Janik und die ehemalige Tagesmutter
Susanne Kapron gewonnen werden.
„Diese
Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“